Mein liebstes Element ist das Wasser - am besten gefroren - und in weiss - an einem steilen Hang...
Persönliches:
Geburtstag: 05.12.1993
Kader: Nationalmannschaft
Skiclub: Engelberg
Hobbies: Windsurfen, Golf, Lesen
Ich war ein Jahr alt, als meine Geschwister mich das erste Mal auf Ski stellten und ein Jahr später konnte man es schon als fahren bezeichnen. Seit damals habe ich unzählige Stunden auf den Bergen rund um Engelberg und inzwischen auf der ganzen Welt verbracht.
Als junges Mädchen fuhr ich meine ersten Animations- und JO-Rennen. Mein persönlicher Höhepunkt fand jedoch jede Saison ganz zum Schluss im Zeichen der Migros Grand Prix Finalrennen statt, die ich sieben mal gewinnen konnte! Mit 15 Jahren wechselte ich vom Untergymnasium der Stiftsschule Engelberg in die Sportmittelschule und fuhr meine ersten FIS-Rennen. Es war eine tolle erste FIS-Saison, worauf jedoch drei von verschiedenen Verletzungen geprägte Jahre folgten. Nachdem ich die Sportmittelschule Engelberg im Juni 2012 mit der Matura abgeschlossen hatte, durfte ich mein Hobby zu meinem Beruf machen. Im Winter 2012/13 fuhr ich meine ersten Weltcuprennen und schaffte in den folgenden Jahren den grossen Schritt in Richtung Weltspitze im Slalom mit vielen Top Ten Plätzen. Seitdem bereise ich mit meinen Ski und meinem Team den Globus.
Im Dezember 2016 schaffte ich mit dem 2. Rang in der alpinen Kombination in Val d'Isère mein erstes Weltcup-Podest. An den Weltmeisterschaften in St. Moritz folgte mit der Silbermedaille in der Alpinen Kombination der absolute Höhepunkt meines Winters. Zusammen mit Wendy Holdener einen Doppelsieg an unserer Heim-WM zu feiern war für uns beide unglaublich emotional und wunderschön. Ein weiterer Meilenstein dieser Saison 16/17 waren meine ersten Weltcup-Abfahrten. In Val d'Isère fuhr ich mit Startnummer 51 auf Anhieb als 7. in die Top Ten, was nicht nur mich selbst überraschte. Mit dem 8. Rang an der WM in St. Moritz und dem 12. Rang auf der Olympiastrecke in Jeongseon/Pyeongchang in Südkorea konnte ich meine Fähigkeiten bestätigen.
Als ich ein Jahr später die Reise nach Südkorea in Angriff nahm, hatte ich grosse Erwartungen. Meine Vorfreude war riesig und ich genoss jede einzelne Fahrt während den Olympischen Spielen sehr. Es war genial, in vier Disziplinen am Start stehen zu dürfen und in der Alpinen Kombination durfte ich dann zwei annähernd perfekte Fahrten zeigen! Ich war Olympiasiegerin. Während der ganzen Saison konnte ich auf allen Strecken und bei verschiedensten Bedingungen mit den Besten mithalten und fuhr konstant in die Top 10. So beendete ich die Weltcup-Saison 2017/18 auf dem 7. Rang in der Gesamtwertung, wurde 4. im Super-G Diziplinen-Weltcup und 6. in der Abfahrt.
Die Saison 2018/19 startete optimal mit vielen Podestplätzen und Toprangierungen. Leider erlitt ich in Garmisch-Partenkirchen einen Knorpelschaden und musste operiert werden. Nach der Reha startete auch die Saison 2019/20 mit Bestresultaten im Riesenslalom (4. Rang in Killington) und Slalom (6. Rang in Levi, erstes Podest in dieser Disziplin in Lienz). Auch in der Abfahrt durfte ich in Zauchensee wieder einen Podestplatz feiern und schloss die Saison auf dem 8. Rang im Gesamtweltcup ab.
Die Saison 2020/21 war meine bisher allerbeste Saison. Ich durfte noch vor Jahresende meinen ersten Weltcupsieg feiern. Am Semmering zauberte ich zwei superschnelle Läufe in den Schnee und gewann den Slalom. In Kranjska Gora konnte ich mir zudem einen Kindertraum erfüllen und meine ersten beiden Riesenslalompodestplätze feiern. Ich bin neben Vreni Schneider und Maria Walliser die einzige Schweizerin, welche in allen Disziplinen ein Weltcuppodest erreicht hat. An der WM in Cortina d'Ampezzo gewann ich die Bronze Medaille in der Alpinen Kombination und durfte auch in Super-G und Abfahrt mit Topresultaten glänzen. Der dritten Rang in der Weltcup Gesamtwertung war hart erkämpft und ich bin sehr stolz darauf.
Die Saisonvorbereitung 21/22 wurde durch das Pfeiffer'sche Drüsenfieber komplett verunmöglicht. Erst Mitte September konnte ich erstmals ein paar Schwünge im Schnee absolvieren. Die Podestplätze in drei Disziplinen und die vielen Top Ten Rangierungen in allen Disziplinen sind daher alles andere als selbstverständlich. Mit einer Gold- und Bronzemedaille von den Olympischen Spielen in Beijing zurückzukehren ist einfach nur genial. Tausend Dank an dieser Stelle an alle, welche mich so herzlich unterstützen in dieser verrückten Zeit.
Neben dem Skifahren ist das Windsurfen im Sommer meine Leidenschaft. Beim Lesen oder bei einer Golfrunde mit meiner Familie kann ich mich zuhause in Engelberg am besten erholen.
Meine grössten Erfolge: